
Es gibt viele Arten, Kaffee zuzubereiten. Da wäre der Filterkaffee, wie er schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts zubereitet wird. Mit der von Alfredo Bialetti erfundenen Moka Express kann man einen wunderbaren Espresso machen. Mit den Pressstempelkannen wird der Kaffee ebenfalls per Hand zubereitet. Kaffeemaschinen funktionierten früher hauptsächlich nach dem Filterprinzip. Die heutigen Maschinen sind vielseitiger, haben aber auch ihren Preis und benötigen eine grosse Standfläche.
Kaffeezubereitung mit einer Kapselmaschine
Wie viel einfacher und ohne großen Aufwand kann man da mit einer Kapselmaschine Kaffee bereiten! Einfach die Kapsel in das Gerät stecken, je nach Ausführung der Maschine noch für ausreichend Wasser sorgen, Kanne oder Tasse unter den Ausgiesser gestellt, auf den Knopf gedrückt – und schon nach kurzer Zeit kann man seinen Kaffee, Cappuccino, Latte, Crema, Mokka, Espresso oder was man gewählt hat, in Ruhe geniessen! Wären da nicht …
Aluminium – geht es auch ohne?
Die Kaffeekapseln werden in den meisten Fällen aus Aluminium hergestellt. Aluminium hat viele Vorzüge: Es ist geschmacksneutral, lässt sich einfach färben, ist leicht formbar, dabei aber widerstandsfähig und hat kaum Gewicht. Jedoch weiss man heute, dass die Nachteile durch Abbau von Bauxit, Herstellung des Aluminiums und der Gegenstände daraus sowie die Entsorgung bei Weitem überwiegen. Da war es mit dem Kaffeefilter aus Zellstoff schon besser: Den konnte man nach Gebrauch in den Biomüll entsorgen oder im heimischen Komposter die Regenwürmer damit glücklich machen.
Das geht auch bei Kaffeekapseln!
Mittlerweile werden auch Kaffeekapseln ohne Aluminium hergestellt. Und nicht nur das: Die Kapseln sind ebenfalls kompostierbar! Nahrin stellt seine Kaffeekapseln aus 100 Prozent biologisch abbaubarem Material her, das auf natürlichen Rohstoffen basiert. Sie werden ohne Aluminium oder Plastik gefertigt. Die Kaffeekapseln kommen also nach Gebrauch in den Biomüll und werden auf natürliche Art recycelt.
Der von Nahrin eingesetzte Kaffee ist aus biologischem Anbau und wird von der Rainforest Alliance zertifiziert. Die Rainforest Alliance steht für nachhaltige Landwirtschaft und setzt sich vor Ort für die Bauern und ihre Familien ein. So kann man seinen Kapselkaffee
*mit kompostierbaren Kaffeekapseln ohne Aluminium
*aus biologischem Anbau
*mit Rainforest Alliance Zertifikat
*in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen
geniessen – noch ökologischer geht es nicht!
So viele Vorteile, so viel Genuss
Die Kaffeekapseln ohne Aluminium sind NESPRESSO® kompatibel, ihr Inhalt ist vegan, gluten-, laktose- und fettfrei. Nahrin gibt einen Rabatt von 1.50 bis 4.00 Franken pro Artikel ab 4 Kaffeekapseln-Produkten. Hierbei kann man frei aus den Sorten Ristretto, Lungo Crema, Lungo Forte, Decaffeinato und Espresso Bio Single Origin Honduras wählen. Nimmt man von jeder Sorte ein Paket, kann man seinen Gästen eine breite Auswahl an Kaffeegeschmack anbieten! Nahrin versendet die bestellte Ware gratis, die Lieferzeit beträgt zwischen drei und vier Arbeitstagen. So kann man immer schnell nachbestellen, wenn die Kaffeekapseln zur Neige gehen.
Fazit: Daumen hoch für Kaffeekapseln ohne Aluminium!
Herstellung und Recycling von Aluminium sind teuer und belasten die Umwelt. Kaffeekapseln aus biologisch abbaubaren Materialien schonen unsere Wirtschaft und die Ökologie. Weshalb also nicht unbeschwert unterschiedliche Kaffeegenüsse aus der Kapselmaschine geniessen mit Kaffeekapseln ohne Aluminium?